Wenn Sie einen Durchschnittsbürger auf der Straße nach Runflat-Reifen fragen, wird er wahrscheinlich über die Wunder dieser „neuen Technologie“ sprechen. Wussten Sie, dass Runflat-Reifen (RFTs) seit Mitte der 1980er Jahre auf dem Markt sind? Jüngste Verbesserungen der Technologie haben sie in den letzten Jahren populärer gemacht.
Der Grundgedanke hinter RFTs besteht darin, dass der Fahrer das Fahrzeug nach einer Reifenpanne für eine kurze Zeit sicher weiterfahren kann. So kann der Fahrer das Fahrzeug an einen sicheren Ort bringen, um entweder den Reifen zu wechseln oder ihn von einem Mechaniker reparieren zu lassen. Die meisten Runflat-Reifen können nach einem Druckverlust noch bis zu 50 Meilen fahren.
In den meisten RFTs sind zwei Hauptsysteme im Einsatz. Dies sind das Stützringsystem und das selbsttragende System. Beide sorgen dafür, dass der Reifen nach dem Luftablassen seine Form behält und seine Haltbarkeit behält. Bei der Stützringtechnologie wird an der Innenseite des Reifens ein Ring aus Hartgummi verwendet, der das Gewicht des Fahrzeugs nach dem Luftablassen tragen kann. Dieser befindet sich normalerweise in der Mitte des Reifens, einige Zentimeter über der Innenwand. Selbsttragende Systeme nutzen eine verstärkte Seitenwandkonstruktion, um dasselbe zu erreichen. Beide Systeme funktionieren hervorragend und sind heute in Fahrzeugen auf der Straße zu finden; vielleicht sogar jetzt in Ihrer Einfahrt.
Der größte Vorteil von Runflat-Reifen besteht natürlich darin, dass sie bei gefährlichen Bedingungen keinen Reifenwechsel benötigen. Wer schon einmal auf der Autobahn einen Platten hatte, kann das sicher nachvollziehen. Außerdem ist ein RFT bei einem Platten viel stabiler als ein herkömmlicher Reifen, sodass das Erreichen des Seitenstreifens wesentlich sicherer ist.
Obwohl Verbraucher für diese Art von Technologie einen Aufpreis zahlen, überwiegen die Vorteile die Kosten bei weitem. Weitere Informationen erhalten Sie bei Ihrem örtlichen Reifenhändler. Informieren Sie sich über die Preise der Reifen Ihrer Wahl und recherchieren Sie online, bevor Sie umsteigen.