Wir alle haben schon von tollen Scheunenfunden gehört. Aber haben Sie jemals die Geschichte von zwei Jungs aus Los Angeles gehört, die einen erstaunlichen Gartenfund gemacht haben?
Es geschah 1978, nur drei Monate nachdem ihre Familie in ein Mietshaus gezogen war. Vielleicht taten sie so, als suchten sie nach einem vergrabenen Schatz, als sie im Garten gruben und das unverkennbare Klirren von Metall auf Metall hörten. Etwas verunsichert bei dem Gedanken daran, was sie finden könnten, wenn sie selbst weiter gruben, hielten die Jungen schnell einen vorbeifahrenden Streifenwagen an.
Was dann geschah, machte aus der vorgetäuschten Suche der Jungs nach einem vergrabenen Schatz eine erstaunliche Entdeckung im wirklichen Leben. Mithilfe eines Absetzkippers entdeckten ein Team von Arbeitern mit Schaufeln und zwei Sheriff-Detektiven etwas, womit niemand gerechnet hatte – einen Ferrari Dino 246 GTS.
Weitere Nachforschungen ergaben, dass das Auto in Plastikfolien eingewickelt und Handtücher in die Lufteinlässe gestopft worden waren, wahrscheinlich um zu verhindern, dass Schmutz, Würmer und Insekten in die Mechanik gelangen. Ein wenig genauere Nachforschungen brachten die Wahrheit ans Licht, wie der seltene Sportwagen in einem Vorort von Los Angeles vergraben worden war. Es stellte sich heraus, dass er vier Jahre zuvor Gegenstand eines Versicherungsbetrugs war. Der Besitzer des Autos hatte ein paar zwielichtige Gestalten angeheuert, um das teure Auto zu stehlen, während er und seine Frau in einem nahe gelegenen Restaurant aßen.
Vielleicht hätte er sich ein professionelleres Paar Taugenichtse aussuchen sollen. Gemäß der Vereinbarung sollten die Diebe das Auto über eine Klippe in den Pazifischen Ozean rollen. Stattdessen waren sie von dem tollen Wagen so begeistert, dass sie den Plan verwarfen und ihn stattdessen in einer Werkstatt vergruben, die damals noch eine Werkstatt war. Ihr neuer Plan war wahrscheinlich, zu warten, bis die Untersuchung des Versicherers abgeschlossen war, und dann den protzigen Wagen auszugraben und für sich zu behalten.
Letztendlich wurde das Auto von dem Ferrari-Enthusiasten Brad Howard erworben, der es in den Zustand vor seiner Beerdigung zurückversetzte. Ermittler schätzten damals den Wert des seltenen Autos auf rund 18.000 US-Dollar – das entspricht heute über 68.000 US-Dollar.
Die ganze Geschichte erfahren Sie im Jalopnik-Video. Und in der Zwischenzeit: Haben Sie eine tolle Geschichte über einen Scheunenfund? Posten Sie sie auf der Facebook-Fanseite von E3 Spark Plugs .